


Verbinde deine Alfen Ladestationen mit dem Ladecloud.io OCPP Backend und optimiere das Laden deines Elektrofahrzeugs.
Modelle und Ladeleistung
Alfen Ladestationen sind in den Modellen Single, Single Pro-Line und Double Pro-Line verfügbar, jeweils mit 11 kW oder 22 kW Ladeleistung. Diese Auswahl ermöglicht es dir, die für deine Anforderungen passende Ladekapazität zu wählen, ausgestattet mit der neuesten Ladetechnologie für maximale Effizienz.
Kommunikation und Vernetzung
Durch den Einsatz von OCPP 1.6 lassen sich die Alfen Ladestationen nahtlos in Ladecloud integrieren. Sie unterstützen sowohl LAN- als auch SIM-basierte Verbindungen (ohne SIM-Karte). Für die SIM-Anbindung bietet Ladecloud.io entsprechende M2M Simkarten für Ladestationen an.
Last – und Lademanagement
Mit Ladecloud.io kannst du ein intelligentes Lastmanagement für deine Alfen Ladestationen nutzen, das zuverlässig Überlastungen verhindert. Unser System unterstützt sowohl statischen als auch dynamischen Lastausgleich. Das Lastmanagement kann ganz einfach über unser intuitives Dashboard konfiguriert und aktiviert werden.
Autorisierung und Benutzerfreundlichkeit
Die Zugangskontrolle bei den Alfen Modellen erfolgt standardmäßig über RFID. Ladecloud.io erweitert diese Funktionalität um die Möglichkeit, Ladevorgänge auch per QR-Code und Roaming zu autorisieren und abzurechnen. Erwerbe bei uns passende RFID-Karten oder Keys, die zusätzlichen Komfort und Sicherheit bieten.
Zuverlässige Abrechnung
Alfen Ladestationen sind wahlweise mit MID- oder eichrechtskonformen Zählern ausgestattet, die präzise und gesetzeskonforme Abrechnungen ermöglichen. Die Wahl des Zählers hängt davon ab, ob du mit einem bekannten Nutzerkreis abrechnest oder ob eine Abrechnung mit Dritten erforderlich ist. Mit Ladecloud.io lassen sich Ladevorgänge eichrechtskonform Abrechnen. Dienstwagenflotten profitieren von unserer einheitlichen Abrechnung.
THG-Quote für Ladesäulen
Dank der eichrechtskonformen Alfen Ladestation kannst du von der THG-Quote profitieren. Melde deine Station bei der Bundesnetzagentur an, verwalte alles nötige über das Ladecloud.io Backend und beantrage die THG-Quote direkt über unser System. Unser Backend unterstützt dabei die Einhaltung von AFIR-Vorschriften, einschließlich statischer QR-Codes und sicherer Zahlungsmethoden.