
LADECLOUD.IO > RATGEBER > DIENSTWAGEN WALLBOX
Dienstwagen
Wallbox
DIENSTWAGEN
WALLBOX
Entdecke die ideale Lösung für das Laden Deines Dienstwagens zu Hause:
Unsere Lademanagementsoftware hilft Dir bei der Abrechnung der Stromkosten mit Deinem Arbeitgeber. Mit unserer benutzerfreundlichen und intelligenten Technologie kannst du sicher sein, dass jeder Ladevorgang präzise erfasst und gemäß den neuesten eichrechtlichen Standards abgerechnet wird.

Was ist eine Dienstwagen Wallbox?
Unter einer Dienstwagen-Wallbox versteht man eine Ladestation, die über die technischen Voraussetzungen verfügt, die Stromkosten der Ladevorgänge, die beim Laden des Firmenwagen zuhause anfallen, konform aufzuzeichnen und abzurechnen.
Welche Voraussetzungen muss eine Dienstwagen Wallbox mitbringen?
Eine Ladestation sollte über einen geeigneten Energiezähler, eine RFID Funktion, OCPP und eine Internetanbindung per LAN, WLAN oder Mobilfunk verfügen. Gängige Hersteller die diesen Anforderungen entsprechen, sind z.B. Keba Kecontact P30, Alfen, Mennekes, ABL, ABB.
Was ist ein geeigneter Energiezähler?
Was ist ein geeigneter Energiezähler?
Es gibt tatsächlich unterschiedliche Meinungen und Praktiken im Umgang mit der Messung und Abrechnung von Ladevorgängen für Dienstwagen, insbesondere wenn diese zuhause geladen werden. Aktuell gibt es in Deutschland keine spezifische gesetzliche Vorschrift, die eine bestimmte Zählart für solche Ladevorgänge verbindlich vorschreibt. Die Entscheidung liegt daher oft beim Arbeitgeber, der eine passende Regelung festlegen sollte.
Die Verwendung von mindestens MID-zertifizierten Energiezählern bietet eine zuverlässige Messgenauigkeit und wird oft als Standard in der Industrie angesehen. MID (Measuring Instruments Directive) ist eine europäische Richtlinie, die sicherstellt, dass Messgeräte bestimmte Anforderungen an Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen.
Noch einen Schritt weiter gehen eichrechtskonforme Wallboxen. Diese erfüllen die deutschen gesetzlichen Anforderungen an das Mess- und Eichrecht, das zusätzlich zu den technischen auch transparente und nachvollziehbare Abrechnungsverfahren sicherstellt. Eichrechtskonforme Ladestationen bieten somit eine zusätzliche Sicherheit für korrekte Abrechnungen und könnten zukünftigen gesetzlichen Anforderungen vorgreifen.
Angesichts der sich schnell entwickelnden Regulierungen im Bereich der Elektromobilität entscheiden sich viele Unternehmen proaktiv für diese höheren Standards, um auf zukünftige gesetzliche Anforderungen vorbereitet zu sein.


ABRECHNEN
Wie erfolgt das Abrechnen an einer geeigneten Wallbox?
Wie erfolgt das Abrechnen an einer geeigneten Wallbox?
Die Abrechnung der Ladekosten an der Dienstwagen-Wallbox zuhause kann sehr effizient und transparent über ein OCPP Backend gestaltet werden. Dabei kommt eine Lademanagementsoftware zum Einsatz, die im Hintergrund arbeitet und die während des Aufladens des Firmenwagens an der heimischen Ladestation entstandenen Stromkosten erfasst. Durch die Nutzung von RFID Keys wird jedem Ladevorgang eine eindeutige Identität zugeordnet, die es ermöglicht, die Ladevorgänge des Arbeitnehmers transparent und nachvollziehbar zu dokumentieren.
Die Software zeichnet alle relevanten Daten auf, wie zum Beispiel Zeitpunkt des Ladevorgangs, Dauer, verbrauchte Energiemenge und die dadurch entstandenen Kosten. Diese Daten werden dann automatisch an den Arbeitgeber übermittelt. Der Arbeitgeber kann diese Kosten dann prüfen und sie bestmöglich automatisiert im Rahmen der Gehaltsabrechnung dem Mitarbeiter erstatten.
Dieses Verfahren bietet mehrere Vorteile:
Transparenz und Genauigkeit
Jeder Ladevorgang wird genau erfasst und zugeordnet, wodurch Fehler oder Missverständnisse vermieden werden.
Einfachheit und Bequemlichkeit
Automatisierte Prozesse reduzieren den administrativen Aufwand sowohl für den Arbeitnehmer als auch für die Personalabteilung.
Rechtskonformität
Durch die genaue Dokumentation und den Einsatz von eichrechtskonformen Messsystemen wird sichergestellt, dass die Abrechnung den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Zusammengefasst ermöglicht diese Art der Abrechnung eine sehr präzise und unkomplizierte Handhabung der Ladekosten für Dienstwagen, die zuhause geladen werden, und stellt eine gerechte und transparente Lösung für beide Seiten dar.
Erstattung
Muss die Erstattung über die Gehaltsabrechnung erfolgen?
Muss die Erstattung über die Gehaltsabrechnung erfolgen?
Es ist in der Tat wichtig, dass die Erstattung der Stromkosten des Firmenwagen korrekt abgewickelt wird, um steuerliche Komplikationen zu vermeiden. Wenn die Erstattung der Ladekosten über einen externen Zahlungsdienstleister erfolgt und der Mitarbeiter dabei als Empfänger von Einnahmen auftritt, könnte dies zu einer Umsatzsteuerpflicht führen.
Um solche steuerlichen Komplikationen zu vermeiden und die korrekte steuerliche Behandlung zu gewährleisten, sollte die Erstattung der Ladekosten direkt im Rahmen der Gehaltsabrechnung erfolgen.
Hierbei sind einige Punkte zu beachten:

1. Direkte Erstattung
Die Erstattung sollte idealerweise direkt über die Lohnabrechnung im Zuge einer Auslagenerstattung erfolgen. Dies vermeidet die Notwendigkeit einer umsatzsteuerlichen Betrachtung der Transaktion als Einnahme.
2. Dokumentation und Nachweis
Es ist wichtig, dass alle Ladevorgänge genau dokumentiert werden. Die Nutzung von RFID Keys und einer entsprechenden Abrechnungssoftware kann dabei helfen, jeden Ladevorgang eindeutig dem Mitarbeiter zuzuordnen und die korrekten Kosten zu ermitteln.
3. Eichrechtskonforme Messung
Die Verwendung eichrechtskonformer Messgeräte stellt sicher, dass die erfassten Daten den rechtlichen Anforderungen genügen und somit für die Gehaltsabrechnung verwendet werden können.
4. Transparente Kommunikation
Der Prozess und die Methodik der Kostenberechnung und -erstattung sollten allen betroffenen Mitarbeitern klar und transparent kommuniziert werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
LÖSUNG
Welche Lademanagement-software benötige ich?
Welche Lademanagement-software benötige ich?
Für das effiziente Management von Ladestationen, insbesondere wenn es um das abrechnen von Dienstwagenladungen an der heimischen Wallbox geht, bietet Ladecloud.io eine leistungsstarke und flexible Lösung.
Hier sind die Hauptmerkmale der Lademanagementsoftware von Ladecloud.io, die sie besonders nützlich für eure Anforderungen macht:


Kompatibilität mit vielen Wallboxen
Ladecloud.io arbeitet mit einer Vielzahl von Ladestationsherstellern zusammen. Dies bedeutet, dass in den meisten Fällen das System problemlos an bereits vorhandene Wallboxen angepasst und nachgerüstet werden kann.

Dienstwagenabrechnung
Eine Kernfunktionalität von Ladecloud.io ist die Möglichkeit, die Ladevorgänge von Dienstwagen, die zuhause geladen werden, genau zu erfassen und abzurechnen. Dies umfasst die Erfassung der geladenen Energiemenge, die Zuordnung der Kosten und die automatische Erstellung von Abrechnungsbelegen, die direkt in die Gehaltsabrechnung einfließen können.

Benutzerfreundliches Dashboard
Das System bietet ein intuitives Dashboard, das es erlaubt, alle Ladevorgänge zu überwachen, zu steuern und entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Dies erleichtert die Verwaltung und bietet einen Überblick über den gesamten Ladebetrieb.

Einfache Nachrüstung
Die Software von Ladecloud.io kann unkompliziert in bestehende Infrastrukturen integriert werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn ihr bereits über Ladestation verfügt und diese mit intelligenten Managementfunktionen ausstatten möchtet, ohne neue Hardware erwerben zu müssen. Erspart auch die Installation, Ladecloud kann einfach selbst nachgerüstet werden, wir stellen die entsprechende Anleitung oder Support zur Verfügung.

Eichrechtskonforme Messung
Ladecloud.io unterstützt eichrechtskonforme Messverfahren, die sicherstellen, dass alle Abrechnungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer transparent und nachvollziehbar sind.
ANGEBOT
An wen richtet sich das Angebot von Ladecloud.io?
An wen richtet sich das Angebot von Ladecloud.io?
Das Angebot von Ladecloud.io zielt darauf ab, sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern eine effiziente und transparente Lösung für die Abrechnung von Ladevorgängen des E-Auto Firmenwagen zuhause zu bieten. Hier sind einige wichtige Aspekte, die die Vorteile und das Vorgehen eures Angebots hervorheben:

Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Obwohl das Angebot direkt an Arbeitnehmer gerichtet ist, ist es essenziell, dass diese vorab mit ihren Arbeitgebern sprechen. Dies stellt sicher, dass die Nutzung der Ladecloud.io Software mit den Firmenrichtlinien übereinstimmt und von der Unternehmensleitung unterstützt wird.
Skalierbarkeit und Einheitlichkeit
Für Unternehmen, die erwarten, dass die Zahl der E-Auto Dienstwagenfahrer in Zukunft zunimmt, bietet Ladecloud.io eine skalierbare Lösung, die es ermöglicht, ein einheitliches System für alle Dienstwagenfahrer zu implementieren. Dies erleichtert die Verwaltung und sorgt für Konsistenz in der Abrechnung und Dokumentation.
Übernahme der Softwarekosten durch den Arbeitgeber
In vielen Fällen übernehmen die Arbeitgeber die monatlichen Kosten für die Ladecloud.io Softwarelösung, da das gesamte Unternehmen von der effizienten und transparenten Handhabung der Ladevorgänge profitiert.
Zeitersparnis und automatisierte Belegerstellung
Die Software automatisiert die Belegerstellung, was bedeutende Zeitersparnisse für alle Beteiligten mit sich bringt. Die Belege werden transparent und nachvollziehbar aufbereitet und können einmal monatlich entweder als Sammelbelege oder Einzelbelege an die Buchhaltung übermittelt werden.
Vorteile für alle Beteiligten
Die einheitliche Lösung von Ladecloud.io fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter, da sie eine zuverlässige und einfache Handhabung ihrer Ladekosten ermöglicht.

JETZT Starten
Löse noch heute dein Ladeproblem
1.
Beratungstermin buchen
In diesem Gespräch analysieren wir deine Bedürfnisse und erörtern, wie unsere Ladesoftware dir konkret helfen kann.
2.
Maßgeschneidertes Angebot erhalten
Basierend auf der Bedarfsanalyse im Beratungsgespräch erstellen wir für dich ein individuell zugeschnittenes Angebot.
3.
LAdeinfratruktur effizient verwalten
Profitiere von einer Lösung, die mit deinem Bedarf wächst und deine Ladestationen nachhaltig und benutzerfreundlich gestaltet.
Software
Made in Germany
Erstklassiger
Support
Exzellente
Verfügbarkeit
Kunden die ihr Ladeproblem erfolgreich gelöst haben.
Kunden die ihr Ladeproblem erfolgreich gelöst haben.
"Ladecloud.io ermöglicht es uns unsere Ladestationen unfassbar einfach und effizient zu nutzen und zu verwalten. Die Plattform, das Handling und auch der Service sind absolut überzeugend."
AHA GmbH




"Ladecloud.io hat das Ladeerlebnis für unsere Gäste revolutioniert! Die benutzerfreundliche Webseite für das Backend und der erstklassige Kundenservice haben mich überzeugt.
Absolut empfehlenswert!"
Thomas Puchtler vom Puchtlers Hotel und Gasthof
Deutscher Adler in Bischofsgrün






Elektrisierend einfach: Sichere dir jetzt deinen Gratismonat!
Kein Zahlungsmittel erforderlich